Dienstag, 20. September 2016

Mauritius September 2016

Das Highlight für 2016 war die Reise nach Mauritius. Nach einem Stoppover in Abu Dhabi ging es direkt zum Airport Sir Seewoosagur Ramgoolam, Mauritius.

Mauritius ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Neben der Hauptinsel Mauritius mit der Hauptstadt Port Louis (ca. 120000 Einwohner) zählen Rodrigues, die Cargados-Carajos-Inseln sowie die Agalega-Inseln zum Staatsgebiet.

Der höchste Berg auf Mauritius ist mit 828 m der Piton de la Petite Rivière Noire. Er befindet sich im Bezirk Black River in der Black-River-Bergkette. Gefolgt wird er von den beiden Gipfeln des Pieter Both (820 m) und des Le Pouce (811 m) der Moka-Port-Louis-Kette.

In meinen Augen lebt Mauritius von seinem Namen und wird oft überbewertet. Sicherlich schön, aber nicht so traumhaft wie andere Inseln.
























Sonntag, 18. September 2016

Abu Dhabi September 2016

Zwischenstopp in den V.A.E. in Abu Dhabi.  3 Tage um die Schönheiten des Emirates Abu Dhabi zu sehen. Hier hat man nicht nur ein Ziel, von Allem das Größte zu schaffen.
Bis in die 1960er Jahre bestand die bis dahin kleine Inselstadt noch aus einfachen Bauten, teilweise ohne Elektrizität, Kanalisation und Autos. Die Haupteinnahmequellen waren Fischfang und das Tauchen nach Perlen, sowie der Anbau von Datteln.
Der Beginn der Erdöl Förderung änderte dies schlagartig. In den 70er Jahren wurde der Aufbau einer Grossstadt geplant. Der Plan sah eine für damalige Verhältnisse hohe Einwohnerzahl von 600.000 vor, welche nach nur zwanzig Jahren erreicht wurde; das Wachstum weicht nun auf künstliche Inseln und das Küstenvorland aus.
Abu Dhabi zählt aufgrund des rasanten Wachstums seit 1980 zu den modernsten Städten weltweit. Daher präsentiert die Stadt überwiegend ein neues Gesicht. Architektonisch markante Hochhäuser z. T. mit arabischen Elementen und großzügig ausgebaute Straßen prägen das Stadtbild. 
Im Mai 2008 hat der Urban Planning Council (Stadtplanungsrat) Abu Dhabis den Rahmenplan für die Stadtentwicklung bis 2030 vorgestellt. Danach soll die angestrebte »Greater Abu Dhabi City« auf 3 Millionen Einwohner wachsen.
Abu Dhabi hat ebenso wie das Nachbaremirat Dubai rechtzeitig den Wirtschaftsfaktor Tourismus entdeckt, noch bevor die Einnahmen aus der Erdölförderung zurückgingen.